EXTRA-
VASKULÄRER
ICD

(EV-ICD)

2023 wurde eine neue Art ICD zugelassen, der sogenannte extravaskuläre ICD (EV-ICD), Modell Aurora der Firma Medtronic. Er ist eine Art Weiterentwicklung des S-ICD und soll die Vorteile eines S-ICD (keine Sonden im Herz) und eines transvenösen ICD (kleinerer Akku, Schrittmacher-/Therapie-/Pacing-Funktion) in einem Gerät vereinen. Anders als beim S-ICD liegt das Ende der Sonde dabei […]

SUBKUTANER
ICD

(S-ICD)

Die elektrische Sonde des subkutanen ICD (S-ICD), ein teilweise ummantelter Draht, verläuft komplett im Unterhautfettgewebe (subkutan = unter der Haut) und im Gegensatz zum transvenösen ICD nicht über ein Gefäß ins Herz. Der S-ICD überwacht kontinuierlich den Herzrhythmus und kann bei Auftreten einer gefährlichen Herzrhythmusstörung durch eine Schockabgabe den normalen Herzrhythmus wiederherstellen und so vor […]

HERZMUSKEL-
BIOPSIE

(ENDOMYOKARD-
BIOPSIE – EMB)

Synonyme Herzmuskelbiopsie Myokardbiopsie Endomyokardbiopsie (EMB) Was wird gemacht? Im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung (meist inclusive Mapping, einer bildhaften Darstellung des gesamten Herzmuskels) wird eine Gewebeprobe aus dem Herzmuskel entnommen, bei Verdacht auf ARVC in der Regel aus der rechten Herzkammer. Mehr zum Herzkatheter inclusive Mapping  erfahren Sie im Abschnitt „Elektrophysiologische Untersuchung (EPU)“.  Die Gewebeprobe wird von […]

EPU (ELEKTRO-
PHYSIOLOGISCHE
UNTERSUCHUNG)

Synonyme Elektrophysiologische Untersuchung (EPU) engl. Electrophysiological Study (EPS) Was ist eine EPU? Eine EPU ist eine spezielle Form der Herzkatheteruntersuchung, bei der gezielt die Reizleitung im Herz untersucht wird. Dabei werden mehrere mit Elektroden versehene dünne Katheter über eine Vene bis zum Herz vorgeschoben.  Gegebenenfalls kann über ein sogenanntes Mapping eine detailgetreue dreidimensionale „Landkarte“ des […]

GENTEST
PRO & KONTRA

Wenn man sich für eine genetische Testung entscheidet, ist vor allem eines wichtig: eine gute umfassende Aufklärung im Vorfeld der Testung und nach Befunderhalt. Im Folgenden wird das Für und Wider einer genetischen Testung erörtert. Befürworter der genetischen Testung weisen vor allem auf die medizinischen und psychologischen Vorteile hin, Gegner sehen vor allem ethische, juristische, […]

MRT
(MAGNET-
RESONANZ-
TOMOGRAPHIE)

Das MRT ist als bildgebendes Verfahren mittlerweile der Goldstandard in der bildgebenden Diagnose von ARVC und spielt darüber hinaus eine wichtige Rolle bei der Überwachung des Krankheitsverlaufs.Die Leitlinien der European Society of Cardiology von 2022 und 2023 empfehlen bei dem Verdacht auf ARVC und anderer Kardiomyopathien mit der höchsten Empfehlungsstufe, ein MRT durchzuführen. Die Befunde […]

HERZ-
ULTRASCHALL

(ECHO-
KARDIOGRAPHIE)

Der Herz-Ultraschall, medizinisch Echokardiographie oder kurz „Echo“, gehört zum Routineprogramm beim Kardiologen, ist überall verfügbar und gehört neben dem EKG zu den Standarduntersuchungen bei ARVC. Was wird beim Echo beurteilt? Bei ARVC / ACM wird vor allem auf die Größe der Herzkammern, die Bewegungen der Herzwand, die Wanddicke, eventuelle Aussackungen der Wand und den Blutfluss […]

EREIGNIS-
REKORDER

(EVENT-
RECORDER)

Synonyme Eventrecorder Ereignisrecorder Loop-Rekorder ILR (implantierbarer Loop-Rekorder) ICM (insertable cardiac monitor bzw. insertable cardiac monitoring system, engl.) Was ist ein Eventrecorder? Ein Eventrecorder ist ein implantierbares Mini-EKG, das dauerhaft ein EKG aufzeichnet. Das Stäbchen ist deutlich kleiner als ein USB-Stick (wenige cm lang, wenige mm dick, wenige Gramm schwer). Im Gegensatz zum ICD (implantierbarer Kardioverter-Defibrillator) […]