Kontrolle
als
Familien-
angehöriger
Da ARVC in der Regel eine familiäre Erkrankung ist, müssen auch die Familienangehörigen der Patienten kardiologisch überwacht werden. In Familien mit bekannter krankheitsverursachender Genvariante müssen nur die Träger dieser Variante nachverfolgt werden, während gennegative Angehörige aus der Überwachung entlassen werden können. Bei Familien, in denen keine Genvariante bekannt ist, sollten alle Familienangehörigen ersten Grades regelmäßig […]
Kontrolle
als
ARVC-Patient
Wenn Sie ARVC-Patient oder ARVC-Patientin mit gesicherter Diagnose laut Task-Force-Diagnosekriterien von 2010 sind, geht es bei den Kontrolluntersuchungen in erster Linie um die Kontrolle der Symptome, eine regelmäßige Überprüfung der Risikofaktoren und ggf. therapeutische Maßnahmen. Bei Patienten ohne ICD wird regelmäßig überprüft, ob sich das Risiko erhöht hat und doch eine ICD-Implantation empfohlen werden muss. […]
Kontroll-
untersuchungen
Ist ein Patient oder eine Patientin erst einmal diagnostiziert, müssen regelmäßige Kontrolluntersuchungen stattfinden, um den Krankheitsverlauf zu überwachen, das Risiko zu reevaluieren und ggf. Therapien neu zu beginnen oder anzupassen. Da ARVC eine familiäre Erkrankung ist, müssen auch die Familienangehörigen der Patienten kardiologisch überwacht werden. In Familien mit bekannter krankheitsverursachender Genvariante müssen nur die Träger […]