KINDER &
JUGENDLICHE

Eltern, von denen ein Elternteil eine diagnostizierte ARVC hat, oder Eltern von Kindern, bei denen eine ARVC oder der Verdacht darauf besteht, stehen grundsätzlich vor zwei Dilemmas: Lasse ich mein Kind auf eine bekannte familiäre Genvariante testen und wenn ja, wann? Wie finde ich eine Balance zwischen maximalem Schutz des Kinds (Was ist medizinisch noch […]

GEBURT UND
DIE ERSTE ZEIT
MIT DEM BABY

Vorbereitung der Geburt Möglichst früh in der Schwangerschaft, und jederzeit erneut bei Veränderung der Lage, sollte ein Geburtsplan besprochen werden mit der Wahl des Geburtsorts, des Geburtsmodus (Spontangeburt oder geplanter Kaiserschnitt) und ggf. der Vorbereitung für eine Asservierung von Nabelschnurblut direkt nach der Geburt für eine spätere genetische Untersuchung des Kinds, falls eine ARVC verursachende […]

TIPPS FÜR DIE SCHWANGER-
SCHAFT

Auf dieser Seite wollen wir Ihnen ein paar hilfreiche Tipps für das gute Gelingen einer Schwangerschaft mit ARVC geben, die über das Medizinische hinausgehen. Arztwahl Insbesondere in einer sensiblen Phase wie der Schwangerschaft sind Ärzte und Ärztinnen (Gynäkologe/in und Kardiologe/in) Gold wert, bei denen man sich medizinisch und v.a. persönlich gut aufgehoben fühlt. Es lohnt […]

SCHWANGER
MIT ARVC –

MEDIZINISCHE ASPEKTE

Obwohl eine Schwangerschaft ähnliche physiologische Mechanismen wie intensiver Sport aufweist und eine Schwangerschaft manchen Frauen wie ein neun Monate andauernder Marathon vorkommt, sind die Berichte über Schwangerschaften mit ARVC ermutigend. Ausführliche Informationen zu der Studienlage und medizinischen Leitlinien zu Schwangerschaft und Geburt finden Sie hier. WICHTIG Kritisch kann eine Schwangerschaft bei Patientinnen mit ausgeprägter Herzschwäche sein. […]

Schwanger-
schaft

Viele Themen rund um die Schwangerschaft sollten idealerweise vor einer geplanten Schwangerschaft abgeklärt werden, insbesondere was die Vererbung einer vorliegenden Genvariante und empfohlene Therapien (z.B. die Auswahl schwangerschaftsverträglicher Medikamente) angeht. Auch geplante OPs wie ICD-Implantation oder Ablation sollten natürlich möglichst vor einer Schwangerschaft erfolgen, um operative Eingriffe in der Schwangerschaft zu vermeiden. Mehr dazu finden […]

FAMILIEN-
PLANUNG

Junge Paare, von denen ein Partner ARVC hat, haben viele Fragen zum Thema Familienplanung. Sind aus privaten, beruflichen oder gesundheitlichen Gründen (erst einmal) keine Kinder geplant, geht es um die Auswahl der Verhütungsmethode. Besteht Kinderwunsch, dreht sich alles um die Vererbbarkeit der Erkrankung, die Möglichkeit einer Präimplantationsdiagnostik (PID) und eine optimale Beratung und Diagnostik im […]

FAMILIE

Junge Menschen stehen vor besonderen Herausforderungen. Sie stellen sich viele Fragen zur Familienplanung, zur Verhütung, zur Möglichkeit der Vererbung einer Genvariante, zur Präimplantationsdiagnostik, zu einer Schwangerschaft mit ARVC und zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die möglicherweise auch von der Erkrankung betroffen sein können. Familienplanung Mehr erfahren Schwangerschaft Mehr erfahren Kinder & Jugendliche Mehr erfahren

WETTER

Häufig berichten Herzpatienten, dass sie sensibel auf wechselndes Wetter reagieren. Auch ARVC-PatientInnen können von solchen Symptomen betroffen sein und sollten sich darauf einstellen. Die körperliche Belastung durch übermäßige Hitze oder Kälte beansprucht das Herz zusätzlich. Daher sollten extreme Wetterbedingungen eher gemieden werden, und es ist besondere Aufmerksamkeit bezüglich der individuellen Belastungsgrenze gefragt. Verhalten bei Kälte […]