ANAMNESE

Das A und O bei der Verdachtsdiagnose einer arrhythmogenen Kardiomyopathie oder einer anderen seltenen Herzerkrankung ist eine sorgfältige Eigen- und Familienanamnese. Oft kann sie bereits wichtige Hinweise liefern, ob eine familiäre Erkrankung vorliegt.

Nicht selten treten die ersten Symptome einer genetischen Herzerkrankung nur sporadisch auf und bleiben bei einer ersten Untersuchung in EKG und Echo unentdeckt. Deswegen ist es sinnvoll, bei dem geringsten Verdacht auf eine Kardiomyopathie (inkl. ARVC) ein MRT zu veranlassen. Bleiben Zweifel, kann eine genetische Testung angezeigt sein.

Nehmen Sie die oft unspezifischen Symptome junger, vermeintlich gesunder Menschen ernst und beginnen Sie die Konsultation mit einer ausführlichen (Familien-)Anamnese.

Eigenanamnese

Symptome können sich bei ARVC schleichend entwickeln, akut auftreten oder sich im Rahmen einer sogenannten „Hot phase“ (heiße Phase, Erkrankungsschub) präsentieren. Wichtig ist das gezielte Nachfragen nach typischen Symptomen, besonderen nicht-kardialen Auffälligkeiten und Triggern.


Typische Symptome
  • überlebter plötzlicher Herztod, Herzstillstand
  • unklare Arrhythmien, Tachykardien, Extrasystolen, Palpitationen
  • unklare (Prä-)Synkopen
  • Druckgefühl auf der Brust
  • herzinfarktähnliche Brustschmerzen, Angina pectoris
  • unklare Dyspnoe, insbesondere bei körperlicher Anstrengung, aber auch nachts
  • Herzinsuffizienz und deren Symptome unklarer Genese, v.a. < 50. LJ
  • Vorhofflimmern, v.a. < 50. LJ
  • rezidivierende unspezifische Symptome wie Schwindel oder Übelkeit/Unwohlsein
Typische Trigger
  • Sport (insbesondere Leistungssport), körperliche Anstrengung
  • emotionale Belastung wie Freude/Trauer/Wut/Erschrecken
  • Fieber, Infekte
  • Sehr selten Schlaf/Ruhe
  • Medikamenteneinnahme
    z.B. Stimulantien, Sympathomimetika
Auffällige nicht-kardiologische Untersuchungsbefunde
  • stark gekräuselte, wollige Haare
  • palmoplantare Hyperkeratose
  • Ichthyosis
  • Alopezie
  • fragile Haut
  • Epidermiolysis bullosa
  • Nageldystrophie
  • Skelettmuskelerkrankungen, Muskelschwäche

Familienanamnese

Wichtig ist das gezielte Nachfragen, ob in der Familie (insbesondere in einem Zweig der Familie, z.B. mütterlicherseits oder väterlicherseits) gehäuft Herzprobleme oder Todesfälle aufgetreten sind. Konkret also: gibt es in der Familie…


…ungeklärte Todesfälle (insbesondere vor dem 50. Lebensjahr)
  • plötzlicher Herztod (SCD, sudden cardiac death)
  • unerwartete, ungeklärte Todesfälle (SUDS, sudden unexplained death syndrome)
  • unerwarteter Tod im Schlaf (SUNDS, sudden unexplained nocturnal death syndrome)
  • plötzlicher Kindstod im 1. Lebensjahr (SIDS, sudden infant death syndrome)
  • Spätabort, intrauteriner Fruchttod
  • Tod durch Ertrinken von sicheren Schwimmern
  • unerklärbarer Unfall (z.B. Autounfall ohne Einwirkung von außen, Sturz ohne ersichtliche Ursache)
…(mehrere) Familienangehörige mit unklarer Symptomatik wie
  • unklare Herzrhythmusstörungen
  • Myokarditis (v.a. virusnegativ und/oder rezidivierend)
  • Kardiomyopathien (unklarer Genese)
  • Vorhofflimmern
  • Herzinsuffizienz
  • Schrittmacherpflichtigkeit oder ICD-Träger < 50. Lebensjahr
  • Betablockereinnahme bei normalem Blutdruck
  • unklare Herzerkrankungen
  • unklare Synkopen ohne vagale Prodromi

Besonders verdächtig ist, wenn es in einem Zweig der Familie (mütterlicherseits oder väterlicherseits) gehäuft Herzerkrankungen gibt. Beim Abfragen der Todesursache ist Vorsicht geboten: gerne wird ein plötzlicher Herztod einfach als „Herzinfarkt“ bezeichnet. Der am Herzinfarkt verstorbene Opa kann also durchaus auch ein Kammerflimmern gehabt haben.

Mehr erfahren

Pocket-Leitlinie: Kardiomyopathien - Leitlinien für das Management von Kardiomyopathien (Version 2023)
Meder B, Eckardt L, Falk V et al. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (2023) - ESC Pocket Guidelines, Börm Bruckmeier Verlag GmbH
https://leitlinien.dgk.org/2024/pocket-leitlinien-kardiomyopathien-version-2023/

2023 ESC Guidelines for the management of cardiomyopathies
Arbelo E, Protonotarios A, Gimeno JR et al. ESC Scientific Document Group, Eur Heart J. 2023 Aug 25:ehad194
https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehad194

Pocket-Leitlinie: Ventrikuläre Arrhythmien und Prävention des plötzlichen Herztodes (Version 2022)
Eckardt L, Bosch R, Falk V, et al. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (2023) - ESC Pocket Guidelines, Börm Bruckmeier Verlag GmbH
https://leitlinien.dgk.org/2023/pocket-leitlinie-ventrikulaere-arrhythmien-und-praevention-des-ploetzlichen-herztodes-version-2022/

2022 ESC Guidelines for the management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death
Zeppenfeld K, Tfelt-Hansen J, de Riva M et al. Eur Heart J. 2022 Oct 21;43(40):3997-4126
https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehac262

2019 HRS expert consensus statement on evaluation, risk stratification, and management of arrhythmogenic cardiomyopathy
Towbin JA, McKenna WJ, Abrams DJ et al. Heart Rhythm Volume 16, ISSUE 11, e301-e372, November 01, 2019
https://doi.org/10.1016/j.hrthm.2019.05.007

Die arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie/Kardiomyopathie
Saguner A, Brunckhorst C, Duru F. Cardiovascular Medicine 2011; 14 (11): 303-314
https://cardiovascmed.ch/article/doi/cvm.2011.01623


Letzte Aktualisierung: 09.10.2024