ANDERE UNTER-
SUCHUNGEN

Folgende Untersuchungen können ggf. sinnvoll sein, sind aber nicht unbedingt zur Diagnosestellung nötig. Sie dienen oft der Abgrenzung (Differentialdiagnose) zu anderen Erkrankungen oder liefern wichtige Zusatzinformationen.

Angiokardiographie

Darstellung der Gefäße und der Herzkammern

  • RV-Angiographie
    Darstellung der Gefäße und der rechten Herzkammer
  • LV-Angiographie
    Darstellung der Gefäße und der linken Herzkammer
Koronarangiographie

Darstellung der Herzkranzgefäße ggf. zum Ausschluss eines Herzinfarkts

Radionuklid-Angio/-Ventrikulographie

Darstellung von Gefäßen/Herzkammern mittels radioaktiven Materials

CT (Computertomographie)

Darstellung von Schnittbildern des Herzens mittels Röntgenstrahlen, wenn ein MRT nicht verfügbar ist oder nicht durchgeführt werden darf

PET-CT bzw. PET-MRT (Positronen-Emissions-Tomographie)

Beim PET-CT bzw. PET-MRT wird im Rahmen einer CT- bzw. MRT-Untersuchung die schwach radioaktive Substanz 18F-Fluorodeoxyglucose (18F-FDG) in die Vene (intravenös) verabreicht. Durch die Anreicherung der Substanz können Entzündungen dargestellt werden, z.B. zum Ausschluss anderer Erkrankungen wie eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) oder Sarkoidose.

Zwar kann beispielsweise eine ARVC in einer entzündlichen Phase genau wie eine Sarkoidose zu einer erhöhten Anreicherung von 18F-FDG im Herzgewebe führen. Im Gegensatz zur ARVC findet bei Sarkoidose die Anreicherung aber auch in anderen Organen außerhalb des Herzens statt.
Einen entzündlichen Schub einer ARVC (sogenannte „hot phase) kann man von einer virusbedingten Herzmuskelentzündung nicht wirklich unterscheiden.

Labor

Blutentnahme aus einer Vene (meist am Arm) mit Bestimmung von unterschiedlichen Werten.
Zur Diagnosestellung einer ARVC / ACM ist eine Blutentnahme mit Laboruntersuchung nicht nötig. Es gibt aber ein paar bei ARVC / ACM relevante Laborwerte, z.B. der Kaliumwert, weil sowohl zu niedrige als auch zu hohe Werte Herzrhythmusstörungen auslösen können, das Troponin als Marker für ein Zugrundegehen von Herzmuskelzellen im akuten Krankheitsschub („hot phase“) oder das NT-proBNP als Marker für eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Siehe auch unser PDF „Relevante Laborwerte“.

Isoproterenoltest (Katecholamin-Provokationstest)

Mit dem Medikament Isoproterenol, das über die Vene gespritzt wird, wird der Sympathikus stimuliert und Katecholamine ausgeschüttet. Bei ARVC sind dadurch im Gegensatz zu gesunden Menschen zu über 90% ventrikuläre Arrhythmien auslösbar. Allerdings ist der Test nicht spezifisch für ARVC, sondern kann auch bei anderen Erkrankungen positiv ausfallen. Deshalb wird er bei ARVC in der Regel nicht durchgeführt.

Mehr erfahren

Pocket-Leitlinie: Kardiomyopathien - Leitlinien für das Management von Kardiomyopathien (Version 2023)
Meder B, Eckardt L, Falk V et al. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (2023) - ESC Pocket Guidelines, Börm Bruckmeier Verlag GmbH
https://leitlinien.dgk.org/2024/pocket-leitlinien-kardiomyopathien-version-2023/

2023 ESC Guidelines for the management of cardiomyopathies
Arbelo E, Protonotarios A, Gimeno JR et al. ESC Scientific Document Group, Eur Heart J. 2023 Aug 25:ehad194
https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehad194

Pocket-Leitlinie: Ventrikuläre Arrhythmien und Prävention des plötzlichen Herztodes (Version 2022)
Eckardt L, Bosch R, Falk V, et al. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (2023) - ESC Pocket Guidelines, Börm Bruckmeier Verlag GmbH
https://leitlinien.dgk.org/2023/pocket-leitlinie-ventrikulaere-arrhythmien-und-praevention-des-ploetzlichen-herztodes-version-2022/

2022 ESC Guidelines for the management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death
Zeppenfeld K, Tfelt-Hansen J, de Riva M et al. Eur Heart J. 2022 Oct 21;43(40):3997-4126
https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehac262

2019 HRS expert consensus statement on evaluation, risk stratification, and management of arrhythmogenic cardiomyopathy
Towbin JA, McKenna WJ, Abrams DJ et al. Heart Rhythm Volume 16, ISSUE 11, e301-e372, November 01, 2019
https://doi.org/10.1016/j.hrthm.2019.05.007

Arrhythmogenic Right Ventricular Cardiomyopathy: An Update on Pathophysiology, Genetics, Diagnosis, and Risk Stratification
Paul M, Wichter T, Fabritz L et al. Herzschrittmacherther Elektrophysiol. 2012 Sep;23(3):186-95
https://doi.org/10.1007/s00399-012-0233-7

Die arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie/Kardiomyopathie
Saguner A, Brunckhorst C, Duru F. Cardiovascular Medicine 2011; 14 (11): 303-314
https://cardiovascmed.ch/article/doi/cvm.2011.01623


Letzte Aktualisierung: 26.10.2024

Die Informationen dieser Website ersetzen keine ärztliche Beratung. Jeder Fall ist individuell. Gesamteinschätzung, Diagnose und Auswahl einer angemessenen Therapie gehören daher immer in die Hände eines erfahrenen Arztes. Gerne helfen wir, insbesondere bei unklarer Diagnose, Kontakt zu Experten herzustellen.