Viele ARVC-Patienten stellen sich nach der Diagnosestellung Fragen, wie sie im Alltag mit einer ARVC-Erkrankung leben können, ohne die Krankheit weiter zu „triggern“. Leider gibt es zu diesem Thema fast keine Studien im Sinne einer evidenzbasierten Medizin. Einige allgemeine Verhaltensempfehlungen fassen wir trotzdem auf unserer Webseite zusammen. Ihr/e behandelnde/r Arzt/Ärztin wird Sie sicherlich individuell beraten.
Empfohlene Impfungen, Spezielles zu medizinischen Eingriffen oder anderen medizinischen Erkrankungen finden Sie im Teil „Medizinische Eingriffe & Erkrankungen A-Z“.
- Wettkampf- und Leistungssport!
ebenso starke körperliche Anstrengung
risikoreiche Sportarten s.a. ARVC und Sport - psychischen Stress
s.a. Psyche - hohe Herzfrequenzen
alles, was zu sehr schnellem Herzschlag führt, wie z.B. übermäßige körperliche oder psychische Belastung - Alkohol
wirkt kardiotoxisch, hebt den Blutdruck und kann (häufig verzögert und sogar bei jungen gesunden Menschen) Herzrasen und Rhythmusstörungen auslösen
kann die Wirkung von Herzmedikamenten negativ beeinflussen - Stimulanzien
wie Kaffee und Energydrinks in hohen Mengen (steigern Blutdruck und Herzfrequenz)
Kaffee in niedrigen Mengen (1-3 Tassen tgl., vor allem morgens) ist wahrscheinlich unbedenklich - niedrige Kaliumspiegel im Blut
niedrige Kaliumspiegel können Herzrhythmusstörungen triggern
WICHTIG: nicht nur Kaliumspiegel im pathologischen Bereich (unterhalb des Normbereichs von <3,5 mmol/l oder je nach Untergrenze des Labors) können bei ARVC gefährlich sein, sondern generell Kaliumspiegel auch im unteren Normbereich unter 4 mmol/l (da in diesem Bereich Herzrhythmusstörungen häufiger auftreten) - hohe Kaliumspiegel im Blut
zu hohe Kaliumspiegel (oberhalb des Normbereichs von ca. 5 mmol/l oder je nach Obergrenze des Labors) können Herzrhythmusstörungen triggern
bei nierengesunden Personen gibt es allerdings praktisch keine zu hohen Kaliumspiegel, da überschüssiges Kalium über die Niere ausgeschieden wird
ein Kaliumspiegel über 6 mmol/l muss dringend gesenkt werden, da er zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen führen kann - Übergewicht
erhöht den Druck auf Herz und Lunge
negative Wirkung auf Herzkranzgefäße - Fieber über 38,5°C
Fieber kann zu schnellem Herzschlag führen und so ein Eregnis triggern - Bestimmte Medikamente
Medikamente, die Rhythmusstörungen auslösen können oder bei einer Herzschwäche
ungeeignet sind
z.B. Pseudoephedrin (häufig in Erkältungspräparaten)
je nach Medikation QT-Zeit verlängernde Medikamente (s.a. Medikamente bei ARVC) - alles, was das Herz zusätzlich schädigt
Nikotin, Alkohol, Übergewicht, hohen Blutdruck, hohe Blutfette, Diabetes
- Ernährung allgemein
ausgewogene herzgesunde mediterrane Ernährung
zu veganer Ernährung gibt es bezüglich ARVC keine Erkenntnisse
bei hohem Blutdruck wird eine salzarme Kost empfohlen (bei niedrigem Blutdruck führt diese eher zu Unwohlsein und Schwindel; bei einer bereits bestehenden Herzinsuffizienz ist eine salzarme Kost umstritten)
weitere Informationen in den Quellen (s.u.) oder z.B. bei der Deutschen Herzstiftung - Gewicht
idealerweise Anstreben des Normgewichts
Abbau von Übergewicht durch moderate Bewegung und ausgewogene Ernährung
KEIN Fasten (Fasten kann zu einer Störung im Elektrolythaushalt führen und ist wegen eines möglichen Kaliummangels gefährlich) - Trinken
achten Sie auf einen ausgewogenen Flüssigkeitshaushalt
VORSICHT: bei fortgeschrittener Herzschwäche muss die Flüssigkeitszufuhr ggf. eingeschränkt und strikt überwacht werden - Kaffee
Kaffee in niedrigen Mengen (1-3 Tassen pro Tag) ist wahrscheinlich unbedenklich
Kaffee in hohen Mengen steigert den Blutdruck und die Herzfrequenz und ist deshalb schädlich
in einer Studie wurde gezeigt, dass Kaffee am Morgen das Überleben verbessert im Gegensatz zu Kaffeetrinken über den Tag verteilt (möglicherweise durch Störung des Schlafs bei Coffein am Nachmittag/Abend)
ob die Ergebnisse auf ARVC anwendbar sind, ist fraglich - Energydrinks
Energydrinks in hohen Mengen steigern Blutdruck und Herzfrequenz und sind schädlich für das Herz - Alkohol
wirkt kardiotoxisch, hebt den Blutdruck und kann (häufig verzögert und sogar bei jungen gesunden Menschen) Herzrasen und Rhythmusstörungen auslösen
kann die Wirkung von Herzmedikamenten negativ beeinflussen - eine kaliumreiche Ernährung
Obst: Trockenobst, Aprikosen, Bananen, Himbeeren, Honigmelone, Johannisbeeren, Kiwi
Gemüse: alle Kohlsorten, Hülsenfrüchte, Karotten, Kohlrabi, Kohlrüben, Kürbis, Löwenzahn, Mais, Rettich, Schwarzwurzeln, Sellerie, rote Paprika, Tomaten, Fenchel
Nüsse: Haselnüsse, Cashewnüsse, Erdnüsse, Mandeln
Getreide: Dinkel, Roggen, Buchweizen - Einnahme von Kalium und Magnesium zur Prophylaxe von Rhythmusstörungen
wird nicht von allen Ärzten angeraten, von manchen jedoch durchaus empfohlen, auch wenn es dazu keine Studien gibt, die eine gesicherte positive Wirkung zeigen
(s.a. FAQ unter Medikamente bei ARVC) - anzustreben ist ein Kaliumspiegel im Blut im oberen Normbereich
optimal ca. 4,5 – 5,0 mmol/l (je nach Obergrenze des Labors)
nicht unter 4,0 mmol/l, auch wenn das eigentlich noch im Normbereich liegt - bei Herzschwäche zusätzliche Einnahme von Coenzym Q10
Benefit durch eine Studie von 2014 belegt (s. Quellen)
ob die Ergebnisse auf ARVC anwendbar sind, ist fraglich
Vorsicht: keine Selbstmedikation, da Interaktion mit Medikamenten möglich
Vorsicht bei Einnahme von Blutverdünnern (Kontrolle des INR-Werts notwendig) - Einnahme von Weißdorn
Benefit durch eine Studie von 2024 belegt (s. Quellen, allerdings wurde die Studie gesponsort von einer Firma, die ein Mittel mit Weißdornextrakt vertreibt)
ob die Ergebnisse auf ARVC anwendbar sind, ist fraglich
als Alternative für Kalium und Magnesium würden wir Weißdorn allerdings (wegen der positiven Erfahrungen unserer Mitglieder mit Kalium- und Magnesiumeinnahme) nicht empfehlen, höchstens zusätzlich
Mehr erfahren
Vortragsfolien „Leben mit ARVC“, Dr. Britt-Maria Beckmann (2015)
Vortragsfolien „Lifestyle und Sport”, Prof. Dr. Martin Halle/Dr. Bianca Spanier (2019)
Video des Vortrags „Sport und Lifestyle bei ARVC“, Dr. Bianca Spanier (2019)
Medizinische Eingriffe & Erkrankungen A-Z
Tipps für Freizeit, Reisen und Wetter
ARVC und Sport
FAQ Freizeit – Häufig gestellte Fragen
Ja, tatsächlich ist dieses Phänomen als Roemheld-Syndrom bekannt. Durch die Füllung des Magens und Gasansammlungen im Darm kommt es nach dem Essen zu reflektorischen Herzbeschwerden (Herzstolpern, Extraschläge, Herzrasen, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Schwindel). Das kann bis hin zu Angstzuständen und einem herzinfarktähnlichen Druckgefühl auf der Brust gehen.
Wer empfindlich reagiert, sollte blähende Speisen vermeiden. Körperliche Bewegung zur Kräftigung der Zwerchfellmuskulatur und Abbau von Übergewicht können ebenso helfen wie Hausmittel (entblähende Tees mit Kümmel, Anis und Fenchel oder gequollene Flohsamenschalen).
Herzgesunde Ernährung
Website der Deutschen Herzstiftung
https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/ernaehrung
Morgendlicher Kaffeekonsum: Indikator für ein längeres Leben?
Artikel in Herzmedizin von Dr. Omar Hadad und Expertenkommentar von Prof. Ulrich Laufs vom 14.01.2025
Artikel Herzmedizin vom 14.01.2025
Coffee drinking timing and mortality in US adults
Wang X, Ma H, Sun Q, et al. Eur Heart J. 2025 Jan 8:ehae871
https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehae871
Wie gesund ist vegane Ernährung fürs Herz?
Artikel in Herzmedizin vom 08.01.2025
Artikel Herzmedizin vom 08.01.2025
Schützt Weißdorn besser als Magnesium/Kalium?
Artikel in der Pharmazeutischen Zeitung vom 03.01.2025 zur Weißdornstudie
Artikel Pharmazeutische Zeitung vom 03.01.2025
Real world effectiveness of Hawthorn special extract WS 1442 in a retrospective cohort study from Germany
Wyss C, Gündling PW & Kostev K; Sci Rep 14, 22986 (2024)
https://doi.org/10.1038/s41598-024-74325-4
MunichBREW II-Studie: Unrhythmische Herzen nach exzessivem Alkoholgenuss
Artikel in den Nachrichten des DZHK (Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung) vom 08.10.2024
Artikel DZHK vom 08.10.2024
Acute Alcohol Consumption and Arrhythmias in Young Adults: The MunichBREW II Study
Brunner S, Krewitz C, Winter R et al. Eur Heart J. 2024 Oct 4:ehae695
https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehae695
Alkohol erhöht Blutdruck bereits in niedriger Menge
Artikel im Deutschen Ärzteblatt vom 01.08.2023
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/144970
Kinderkardiologie und Toxikologie: Energydrinks lösen kardiale Symptomatik aus
Oberhoffer FS, Li P, Mandilaras G et al. Dtsch Arztebl 2022; 119(37): [18]
https://www.aerzteblatt.de/archiv/227319
Essen für ein gesundes Herz: 10 Ernährungstipps von US-Kardiologen
Artikel im Deutschen Ärzteblatt vom 03.01.2022
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/128763
Wie gesund sind Kaffee und Tee?
Artikel im Deutschen Ärzteblatt vom 19.03.2021
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/128763
Vorhofflimmern: Alkohol erhöht Risiko bereits in niedriger Menge
Artikel im Deutschen Ärzteblatt vom 02.02.2021
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/120151/
The mitochondria in heart failure: a target for coenzyme Q10 therapy?
Mortensen SA, Mortensen AL. Clin Pharmacol Ther. 2014 Dec;96(6):645-7
https://doi.org/10.1038/clpt.2014.175
Herzinsuffizienz: Coenzym Q10 senkt Sterblichkeit in Studie
Deutsches Ärzteblatt vom 27. Mai 2013
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/54539/
Weitere Quellen unter Sport
Letzte Aktualisierung: 17.01.2025
Die Informationen dieser Website ersetzen keine ärztliche Beratung. Jeder Fall ist individuell. Gesamteinschätzung, Diagnose und Auswahl einer angemessenen Therapie sowie individuelle Empfehlungen zu Sport, Ernährung und Lifestyle gehören daher immer in die Hände eines erfahrenen Arztes. Gerne helfen wir, Kontakt zu Experten herzustellen.