Unsere Herzensangelegenheit: Gemeinsam Vorankommen
Unsere Herzens-
angelegenheit:
Gemeinsam Vorankommen
Die Diagnose der seltenen genetischen Herzkrankheit ARVC (arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie) bzw. ACM (arrhythmogene Kardiomyopathie) und das Leben mit der Erkrankung bedeutet für die Betroffenen und deren Angehörige einen großen Einschnitt im Leben und ist mit großen Herausforderungen verbunden.
Die Diagnose der seltenen genetischen Herzkrankheit ARVC (arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie) bzw. ACM (arrhythmogene Kardiomyopathie) und das Leben mit der Erkrankung bedeutet für die Betroffenen und deren Angehörige einen großen Einschnitt im Leben und ist mit großen Herausforderungen verbunden.
Als ARVC-Selbsthilfe e.V. informieren wir über die Erkrankung und den Alltag mit ARVC, organisieren regelmäßig Treffen und Vorträge und vertreten Patienteninteressen auf nationaler und europäischer Ebene.
Das könnte Sie interessieren

Was ist
ARVC?

Was sind die
Symptome bei ARVC?

Welche Therapien
gibt es?

Was ist
ARVC?

Was sind die Symptome bei ARVC?

Welche Behandlungs-
möglichkeiten gibt es?

Checkliste für
den Arztbesuch

Fachwissen für
Ärzte und Interessierte

Mehr Infos
über uns

Checkliste für deinen Arztbesuch

Fachwissen für
Ärzte und Interessierte

Mehr Infos
über uns
Termine / Veranstaltungen
Vorträge, Q&A-Sessions (PatientInnen fragen – ExpertInnen antworten) und
Austauschtreffen für Betroffene und Angehörige.
Vorträge, Q&A-Sessions (PatientInnen fragen – ExpertInnen antworten) und
Austauschtreffen für Betroffene und Angehörige.
Termine / Veranstaltungen
Studien & Umfragen

Studien
Sie wollen etwas für die ARVC-Forschung tun? Helfen Sie, dass wir in Zukunft mehr über ARVC wissen. Nehmen Sie daher an innovativen Studien teil!

Umfragen
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Durch Teilnahme an unseren Umfragen helfen Sie mit, Betroffene zu unterstützen und zukünftige Projekte anzustoßen.

Studien
Sie wollen etwas für die ARVC-Forschung tun? Helfen Sie, dass wir in Zukunft mehr über ARVC wissen. Nehmen Sie daher an innovativen Studien teil!

Umfragen
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Durch Teilnahme an unseren Umfragen helfen Sie mit, Betroffene zu unterstützen und zukünftige Projekte anzustoßen.
Anmeldung im Mailverteiler

Stimmen über die ARVC-Selbsthilfe


Darf ich Sport machen, wie ist das Leben mit Defibrillator und was muss ich sonst beachten...? Der Austausch mit anderen Betroffenen ist da sehr hilfreich.“


Kontakt
Wir sind für Sie da! Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, per Kontaktformular, E-Mail oder telefonisch.
ARVC Hotline
für Fragen zur Erkrankung und zum Verein
+49 (0)163 1847521
ARVC Telefon "offenes Ohr"
jeden 2. Montag im Monat
15-17 Uhr
+49 (0)
89 250077299
Schreiben Sie uns gerne eine
E-Mail
info(at)arvc-selbsthilfe.org
ARVC Hotline
für Fragen zur Erkrankung und zum Verein
+49 (0)163 1847521
ARVC Telefon "offenes Ohr"
jeden 2. Montag im Monat
15-17 Uhr
+49 (0)
89 250077299
Schreiben Sie uns gerne eine
E-Mail
info(at)arvc-selbsthilfe.org